Theodor Fontane: Ein großer deutscher Dichter des 19. Jahrhunderts
Theodor Fontane lebte im 19. Jahrhundert und war der erste Vertreter der deutschen Romanciers nach zeitgemäßem Muster. Als Apotheker ausgebildet, entdeckte er schon früh seinen Hang zum Schreiben und hat vor allem viele Briefe, Reiseberichte, und einige Gedichte und Romane hinterlassen, von denen di...
Main Author: | Schulze-Boysen, Susanne |
---|---|
Format: | artículo científico |
Language: | Español |
Published: |
Escuela de Lenguas Modernas, Universidad de Costa Rica
2009
|
Online Access: |
http://revistas.ucr.ac.cr/index.php/rlm/article/view/8879 http://hdl.handle.net/10669/23780 |
id |
RepoKERWA23780 |
---|---|
recordtype |
dspace |
spelling |
RepoKERWA237802021-05-03T23:14:33Z Theodor Fontane: Ein großer deutscher Dichter des 19. Jahrhunderts Schulze-Boysen, Susanne Theodor Fontane lebte im 19. Jahrhundert und war der erste Vertreter der deutschen Romanciers nach zeitgemäßem Muster. Als Apotheker ausgebildet, entdeckte er schon früh seinen Hang zum Schreiben und hat vor allem viele Briefe, Reiseberichte, und einige Gedichte und Romane hinterlassen, von denen die berühmtesten die sogenannten Frauenromane sind, mit gesellschaftskritischer Einstellung. Vom politischen Blickpunkt her identifizierte sich Fontane mit dem kaisertreuen Preußentum, aber er erkannte die Ungerechtigkeiten der Zeit und sah Demokratie voraus. Die Frauenromane spielen sich hauptsächlich in Beziehungen zwischen Männer und Frauen verschiedener Stände ab, was auch typisch für die Literatur dieser Zeit war. Fontane war und ist weiterhin eine Leitfigur für spätere Schriftsteller, u.a. Thomas Mann und Günter Grass. 2009-01-01 2016-05-03T14:51:41Z 2016-05-03T14:51:41Z artículo científico http://revistas.ucr.ac.cr/index.php/rlm/article/view/8879 http://hdl.handle.net/10669/23780 spa Revista de Lenguas Modernas; Copyright (c) 2014 Revista de Lenguas Modernas application/pdf CRC Escuela de Lenguas Modernas, Universidad de Costa Rica Revista de Lenguas Modernas; Revista de Lenguas Modernas : Número 10 Revista de Lenguas Modernas; Revista de Lenguas Modernas : Número 10 16591933 |
institution |
Universidad de Costa Rica |
collection |
Repositorio KERWA |
language |
Español |
description |
Theodor Fontane lebte im 19. Jahrhundert und war der erste Vertreter der deutschen Romanciers nach zeitgemäßem Muster. Als Apotheker ausgebildet, entdeckte er schon früh seinen Hang zum Schreiben und hat vor allem viele Briefe, Reiseberichte, und einige Gedichte und Romane hinterlassen, von denen die berühmtesten die sogenannten Frauenromane sind, mit gesellschaftskritischer Einstellung. Vom politischen Blickpunkt her identifizierte sich Fontane mit dem kaisertreuen Preußentum, aber er erkannte die Ungerechtigkeiten der Zeit und sah Demokratie voraus. Die Frauenromane spielen sich hauptsächlich in Beziehungen zwischen Männer und Frauen verschiedener Stände ab, was auch typisch für die Literatur dieser Zeit war. Fontane war und ist weiterhin eine Leitfigur für spätere Schriftsteller, u.a. Thomas Mann und Günter Grass. |
format |
artículo científico |
author |
Schulze-Boysen, Susanne |
spellingShingle |
Schulze-Boysen, Susanne Theodor Fontane: Ein großer deutscher Dichter des 19. Jahrhunderts |
author_sort |
Schulze-Boysen, Susanne |
title |
Theodor Fontane: Ein großer deutscher Dichter des 19. Jahrhunderts |
title_short |
Theodor Fontane: Ein großer deutscher Dichter des 19. Jahrhunderts |
title_full |
Theodor Fontane: Ein großer deutscher Dichter des 19. Jahrhunderts |
title_fullStr |
Theodor Fontane: Ein großer deutscher Dichter des 19. Jahrhunderts |
title_full_unstemmed |
Theodor Fontane: Ein großer deutscher Dichter des 19. Jahrhunderts |
title_sort |
theodor fontane: ein großer deutscher dichter des 19. jahrhunderts |
publisher |
Escuela de Lenguas Modernas, Universidad de Costa Rica |
publishDate |
2009 |
url |
http://revistas.ucr.ac.cr/index.php/rlm/article/view/8879 http://hdl.handle.net/10669/23780 |
_version_ |
1718783041233485824 |
score |
11.992185 |